Na, schon heiß auf den Bundesligastart am 18. September 2020? Zum Einstimmen auf die höchste Spielklasse im deutschen Fußball, verraten wir einige interessante Statistiken und Bundesliga Rekorde. So gelingt es beim Saisonstart der Bundesliga mit echten Fan-Fakten zu überzeugen.
Die offizielle Erstaustragung und somit der erste Spieltag der deutschen Bundesliga fand am 24. August 1963 zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Saarbrücken statt. Willi Schulz von Schalke 04 schoss eine Woche später im Spiel gegen Kaiserslautern das erste Eigentor der Bundesligageschichte.
Ha Ho He – in Berlin hat Fußball Tradition, denn der älteste Verein der Bundesliga ist Hertha BSC. Der Berliner-Sport Club entstand am 25.07.1892 und hat heute über 37.500 Mitglieder. Der zuletzt gegründete Verein der Liga ist der RB Leipzig, der erst 2009 eingetragen wurde. Die Startelf aus Leipzig gehört mit einem Durchschnittsalter von 23 Jahren zudem zu den jüngsten Mannschaften der Bundesliga.
Ob Eintracht Frankfurt, Borussia Dortmund, 1.FC Köln, RB Leipzig oder der 1. FC Bayern München, in der Bundesliga wurden ab dem ersten Spieltag und in den weiteren Jahrzehnten einige Fußball Rekorde gebrochen und Geschichte geschrieben.
In fast 60 Jahren Bundesliga und mehr als 54 Spielzeiten wurden insgesamt 45 verschiedene Spieler Torschützenkönig in der Liga. Das schnellste Tor der Bundesliga verwandelte der Spieler Kevin Volland bereits nach neun Sekunden am zweiten Spieltag der Saison 2015/2016.
74,63 % aller geschossenen Elfmeter wurden verwandelt
Der jüngste Torschütze der Bundesliga ist Florian Wirtz von Bayer Leverkusen. Der 17-jährige schoss am 6. Juni 2020 das Tor zum 2:4 Endstand gegen Bayern München.
Der Bayernspieler Robert Lewandowski stelle am 22. September 2015 im Spiel gegen Wolfsburg gleich vier Weltrekorde auf. Zwischen der 51. und 60. Spielminute erzielte er fünf Tore und schoss somit den schnellsten Fünferpack aller Zeiten. Folgende Rekorde konnte er in diesem Spiel für sich verbuchen:
Damit schaffte es der polnische Fußballspieler sogar ins Guinness-Buch der Rekorde und schrieb somit Geschichte. Im Jahr 2015 wurde er von der International Federation of Football History & Statistics zudem zum Welt-Torjäger ernannt.
Ein wahrer Rekordspieler im Fußball der deutschen Bundesliga ist Gerd Müller. Der ehemalige Spieler von Bayern München ist mit 365 Toren der Rekordschütze der Bundesliga. Zudem hält er den Rekord der meisten Tore in einer Saison: 40 Tore erzielte er in der Saison 1971/72.
Doch auch unter den Torhütern der Liga gibt es beeindruckende Rekorde. Auf Platz eins steht hier Oliver Kahn: der ehemalige Spieler des 1.FC Bayern München absolvierte insgesamt 557 Spiele als Torwart. In 36,63 % der Spieler ließ er keinen einzigen Ball ins Netz und sorgte so für 204 “Zu-Null-Spiele”. Ähnlich erfolgreich ist aktuell nur Manuel neuer mit 405 Spielen und 195 Partien in denen er alle Bälle hielt.
Die Mannschaft aus der bayrischen Landeshauptstadt München ist mit mehr als 293.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein der Welt. Seit der Saison 1965/66 spielt der Verein ununterbrochen in der 1. deutschen Bundesliga und ist somit noch nie abgestiegen.
30 Titel: Rekordmeister der Bundesliga ist der FC Bayern München
Der FC Bayern ist mehrfach ungeschlagener Meister und stets auf Erfolgskurs. Der Verein hält eine Vielzahl an Rekorden in der Bundesliga:
Fun-Fakt: Nicht nur in der Tabelle sind die Bayern ganz vorne, auch auf Instagram ist der FC Bayern München mit 22 Millionen Abonnenten der Konkurrenz um Längen voraus.
Thomas Müller ist einer der erfolgreichsten Spieler des 1. FC Bayern München und zählt zu den Topverdienern der Bundesliga. Der offensive Mittelfeldspieler erhält ein monatliches Bruttogehalt von ca. 1,25 Millionen Euro. Mehr verdient nur sein Kollege Robert Lewandowski mit etwa 1,33 Millionen Euro.
Müller hat mit 21 Assists in der vergangenen Saison den Rekord als “Vorlagenkönig” gebrochen. Die persönliche Bestmarke von Thomas Müller in einer Saison sind mit 20 Torvorlagen und 7 Toren innerhalb einer Saison beeindruckende 27 Scorepunkte.
Der Spieler vom 1. FC Bayern München ist aber auch kurz davor weitere Rekorde zu knacken. So verließ Müller das Spielfeld bereits 247-mal als Sieger. Damit ist er kurz davor Oliver Kahn (310 Siege) zu toppen.
Thomas Müller spielt bereits seit 3.933 Tagen für seinen Verein Bayern München. Länger sind lediglich Michael Parensen (Union Berlin) und Marcel Schmelzer von Borussia Dortmund bei ihren Vereinen aktiv.
Natürlich gibt es auch Mannschaften, die leider nicht nur Erfolge feiern können.
39,5 % aller Bundesliga-Aufsteiger stiegen noch im ersten Jahr ab
Die größte Fahrstuhlmannschaft der Bundesliga ist der 1. FC Nürnberg. Der Verein musste in der Vergangenheit insgesamt acht Mal absteigen und konnte aber sieben Aufstiege feiern. Auch Arminia Bielefeld ist ein echter Wiederholungstäter und insgesamt acht Mal in die erste Bundesliga aufgestiegen.
Das erste Geisterspiel im deutschen Profifußball gab es am 26. Januar 2004 in Aachen während eines Wiederholungsspiels zwischen Alemannia Aachen und dem 1. FC Nürnberg. Dies wurde als Form der Sanktion von der DFL angeordnet, da der Trainer Wolfgang Wolf im ersten Spiel von einem Wurfgeschoss am Kopf getroffen wurde.
Am 31. März fand aufgrund der Covid19-Pandemie das erste Geisterspiel in der 1. Bundesliga statt. Die Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln wurde ohne Zuschauer ausgetragen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Nach der Spielpause fanden ab dem 15.Mai 2020 auch alle weiteren Spiele ohne Fans im Stadion statt.
Für die einen sind es Kathedralen, für andere Kultstätten – die Stadien in Deutschland sind architektonisch und statistisch gesehen meist wahre Meisterleistungen. Nachdem bekannt wurde, dass die WM 2006 in Deutschland stattfinden würde, wurden innerhalb kürzester Zeit neue Arenen erbaut.
Moderne Stadionarchitektur hat direkten Einfluss auf die dort herrschende Atmosphäre und schafft es, die Akustik der Fangesänge bestmöglich zu betonen. Ganz nach dem Motto: welche Mannschaft hat das lauteste Stadion?
Der Signal Iduna Park in Dortmund ist das größte Stadion der Bundesliga. Hier können bis zu 81.365 Zuschauer Borussia Dortmund anfeuern. Auf Platz 2 und 3 folgen die Allianz Arena in München mit einem Fassungsvermögen von 75.021 Fans und das Olympiastadion in Berlin mit 74.475 Zuschauern.
Das Weserstadion in Bremen wurde 1909 erbaut und ist zudem das einzige Stadion in Deutschland, welches per Schiff erreichbar ist. Im Jahr 1929 wurde eine Tribüne, Umkleiden und ein Restaurant erbaut und es fanden erstmals Fußballspiele statt. Seit 1930 trägt der SV Werder Bremen hier seine Spiele aus.
Jetzt gibt’s ordentlich was auf die Ohren – mit 129 Dezibel war das Spiel Schalke vs. Stuttgart am 17.03.2007 ein echter Rekord in der Bundesliga. Auch die Partie Hamburg gegen Bremen im Volksparkstadion am 23.11.2014 erreichte diese Lautstärke.
Fußball zieht Menschen auf der ganzen Welt in seinen Bann und auch wenn es erstmal wohl keine geöffneten Stadien in Deutschland geben wird, freuen sich die Fans der Bundesliga natürlich trotzdem auf spannende Zweikämpfe und grandiose Tore.
Auch vorm Fernseher können Fan-Herzen höher schlagen. Das Allianz Kundler Team wünscht einen guten Bundesligastart und packende Saison 2020/21 mit vielen neuen Rekorden.
Rufen Sie uns täglich (9 bis 19 Uhr) unter 030 310 18 83 an
Rufen Sie uns an!